Backpacking bedeutet Freiheit, Abenteuer und oft auch ein begrenztes Budget. Eine der größten Herausforderungen ist es, günstige Unterkünfte zu finden, ohne auf Komfort und Sicherheit zu verzichten. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt und wie du die besten Deals ergatterst.
Hostels: Die klassische Wahl für Backpacker
Hostels sind die beliebteste Unterkunftsart für Backpacker. Sie bieten günstige Preise, Gemeinschaftsräume und oft eine soziale Atmosphäre. Viele Hostels haben Schlafsäle, in denen du dir das Zimmer mit anderen Reisenden teilst, aber auch private Zimmer sind oft erhältlich.
Tipps zur Buchung eines Hostels:
- Bewertungen lesen: Plattformen wie Hostelworld oder Booking.com bieten Bewertungen von anderen Reisenden.
- Früh buchen: In beliebten Reisezielen sind die besten Hostels schnell ausgebucht.
- Extras beachten: Kostenlose Frühstücksangebote oder Gemeinschaftsküchen können deine Kosten senken.

Günstige Hotels und Motels
Wenn du ein wenig mehr Privatsphäre möchtest, aber dennoch günstig reisen willst, sind Budget-Hotels und Motels eine gute Alternative. Besonders in Südostasien oder Osteuropa gibt es viele preiswerte Hotels mit guter Ausstattung.
So sparst du bei Hotels:
- Vergleichsportale nutzen: Webseiten wie Trivago oder Agoda helfen dir, die besten Preise zu finden.
- Rabattcodes nutzen: Viele Buchungsplattformen bieten Rabattaktionen oder Treueprogramme an.
- Länger bleiben: Manche Hotels gewähren Rabatte für längere Aufenthalte.
Airbnb & Couchsurfing: Authentische Erlebnisse
Airbnb bietet eine große Auswahl an günstigen Unterkünften, von Privatzimmern bis hin zu ganzen Apartments. Besonders in teuren Städten kann Airbnb eine budgetfreundliche Alternative zu Hotels sein.
Noch günstiger ist Couchsurfing. Hier übernimmst du keine direkten Kosten, sondern wohnst kostenlos bei Einheimischen. Das bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, tief in die Kultur des Reiseziels einzutauchen.
Worauf du achten solltest:
- Gute Bewertungen bevorzugen: Seriöse Gastgeber haben positive Bewertungen und verifizierte Profile.
- Kommunikation ist Schlüssel: Kläre Erwartungen vorab, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Sicherheit beachten: Teile deine Pläne mit Freunden oder Familie.

Camping und Work & Travel: Noch günstiger unterwegs
Wenn du besonders naturnah und günstig reisen möchtest, ist Camping eine gute Option. Viele Länder bieten kostenlose oder sehr preiswerte Campingplätze. Eine Alternative ist „Work & Travel“, wo du für eine Unterkunft arbeitest, zum Beispiel auf einer Farm oder in einem Hostel.
So findest du kostenlose Unterkünfte:
- Plattformen wie WWOOF oder Workaway nutzen
- Wildcamping in erlaubten Regionen
- Freiwilligenarbeit in sozialen Projekten
Fazit: Günstig reisen und gut schlafen
Günstige Unterkünfte für Backpacker gibt es weltweit in vielen Varianten. Ob Hostel, Airbnb, Couchsurfing oder Camping – wer flexibel und kreativ ist, kann viel Geld sparen. Mit den richtigen Tools und etwas Recherche findest du immer eine Unterkunft, die dein Budget schont.
